Team
Koordination der Studiengänge
Dr. Sarah Seufert
- Raum:
- R09 R03 H27
- Telefon:
- +49 201 18-33390
- E-Mail:
- sarah.seufert (at) icb.uni-due.de
- Sprechstunde:
- Mittwoch 10:00 - 11:00 Uhr und nach Vereinbarung (bitte kündigen Sie Ihre Teilnahme kurz per Mail an)
Lebenslauf:
Seit Dezember 2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme der Universität Duisburg-Essen von Prof. Dr. Reinhard Schütte
Januar 2013 - Juni 2013: Auslandsemester an der Högskolan i Borås in Schweden
Oktober 2012 - Dezember 2015: Studium der Wirtschaftsinformatik (M. Sc.) an der Universität Duisburg-Essen
- Thema der Abschlussarbeit: Big Data - Aktueller Stand und Nutzungspotenziale in der Versicherungsbranche
März 2012 - Dezember 2014: Werkstudentin im Bereich Controlling und Unternehmensentwicklung bei vitronet Holding in Essen
Oktober 2009 - November 2012: Studium der Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) an der Universität Duisburg-Essen
- Studienschwerpunkt: Modellierung und Realisierung betrieblicher Informationssysteme
- Thema der Abschlussarbeit: Eine kritische Analyse des Cloud Computing aus Sicht des IT-Managements
August 2006 - Oktober 2009: Schulische Ausbildung "Staatlich geprüfte informationstechnische Assistentin" am Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg in Ratingen
Publikationen:
- Harr, Michael; Seufert, Sarah: Selecting appropriate process models for IT projects: Towards a tool-supported decision approach. In: Wirtschaftsinformatik (WI) 2023 Proceedings (2023). PDFVolltextBIB DownloadKurzfassungDetails
The appropriate selection of suitable process models plays an important role for IT project success. To aid in decision-making, IT project management literature offers a plethora of decision models for selecting suitable process models, however, hybrid process models are often neglected and adoption in practice is low or non-existent. To address this challenge, we draw on contingency theory to develop and implement a tool-supported decision model for the selection and evaluation of appropriate process models for IT projects, thereby leveraging artificial intelligence and machine learning in the context of a self-enforcing network. Our model provides an objective tool to assess process model suitability. Results from a conducted online survey with project management experts indicate high validity. Therefore, we contribute to the field of IT project management by expanding AI-based decision models for selecting and evaluating process models through extending the range of covered models and implementing inherent weighting of criteria.
- Wulfert, T.; Woroch, R.; Strobel, G.; Seufert, S.; Möller, F.: Developing design principles to standardize e‑commerce ecosystems - A systematic literature review and multi‑case study of boundary resources. In: Electronic Markets (2022). doi:10.1007/s12525-022-00558-8VolltextBIB DownloadKurzfassungDetails
Platform ecosystems have captured a variety of markets, enabling coordination, transactions, and value co-creation between independent actors. A focal platform constitutes the central nexus of e-commerce ecosystems and fosters the interaction among ecosystem participants through their boundary resources. Standardizing these interfaces simplifies ecosystem entry for developers and increases the number of participants propelling the network effects, and thus the overall value of the ecosystem. Currently, there is a lack of prescriptive design knowledge guiding platform owners in designing successful e-commerce ecosystems. Addressing this issue, we followed a dual approach, reporting on a systematic literature review in which we identified design requirements and complemented these with a multiple-case study on selected e-commerce ecosystems. Aggregating the requirements resulted in six meta-requirements and 19 design principles that foster the standardization of focal e-commerce platforms. Our design principles simplify the development of complements and enable multi-homing for developers due to possible standardization across ecosystems.
- Schütte, R.; Seufert, S.; Wulfert, T.: IT-Systeme wirtschaftlich verstehen und gestalten - Methoden – Paradoxien – Grundsätze. Springer Gabler, Wiesbaden 2022. (ISBN 978-3-658-34615-7) doi:10.1007/978-3-658-34616-4VolltextBIB DownloadKurzfassungDetails
Der Einsatz von IT-Systemen ist omnipräsent. Im Gegensatz zur Verbreitung der Systeme werden die Wirkungen der Systeme für Individuen, Unternehmen oder Gesellschaften selten betrachtet. Damit dürften viele Nutzer und Unternehmen von der Wirkung der Investition überrascht werden. Die Gefahr fehlerhafter Investitionen nimmt zu und mögliche Potenziale der IT bleiben ungenutzt.
Das Buch vermittelt wissenschaftlich fundiertes Wissen über die Wirkung und Wirtschaftlichkeit von IT-Systemen. Aufbauend auf Grundlagen aus der Organisationslehre, Soziologie, Entscheidungstheorie, Kosten- und Leistungsrechnung wird diskutiert, welche Phänomene durch IT-Systeme induziert werden. Die mannigfaltigen Wirkungen von IT-Systemen sowie Verfahren zur Wirkungsermittlung werden beschrieben. Sämtliche Aspekte für ein holistisches Wirkungsmanagement von IT-Systemen von der Projektskizze bis zur Umsetzung in der Realität werden in einem neuen Ansatz integriert.
- Seufert, S.; Wulfert, T.; Wernsdörfer, J. E.: TOWARDS A REFERENCE VALUE CATALOGUE FOR A COMPANY-SPECIFIC ASSESSMENT OF THE IT BUSINESS VALUE –PROPOSING A TAXONOMY TO SELECT IT IMPACTS FROM EXISTING CATALOGUES.. In: Proceedings of the 29th European Conference on Information Systems (ECIS). Marrakesh 2021. BIB DownloadDetails
- Seufert, S.; Wulfert, T.; Wernsdörfer, J; Schütte, R.: A Literature-Based Derivation of a Meta-Framework for IT Business Value. In: Filipe, J.; Smialek, M.; Brodsky, A.; Hammoudi, S. (Hrsg.): Proceedings of the 23rd International Conference on Enterprise Information Systems (ICEIS), Volume 2. SCITEPRESS – Science and Technology Publications, Online Streaming 2021, S. 291-302. BIB DownloadKurzfassungDetails
The business value of IT in companies is a highly discussed topic in information systems research. While the IT business value is an agreed upon term, its decomposition and assessment on a more detailed level is ambiguous in literature and practice. However, assessing the IT business value is pivotal for goal-oriented IT management. Therefore, we suggest a hierarchical decomposition of the IT business value along aggregated impacts and atomic impacts. We introduce a taxonomy to gain a better understanding of what types of atomic impacts may be caused by IT investments. With the help of the taxonomy, we classify a total of 957 values from existing value catalogs and derive 29 archetypal IT impacts grouped by a company’s business units. Bundling this grouping with exemplary impacts for the IT value assessment, we finally propose an IT value meta-framework for the structured business value assessment.
- Schütte, R.; Seufert, S.; Wulfert, T.: Das Wertbeitragscontrolling als Anreicherung bestehender Vorgehensmodelle des Software Engineering. In: Lecture Notes der GI (2019), S. 111-126. PDFBIB DownloadDetails
- Wulfert, T.; Seufert, S.; Leyens, C.: Developing Multi-Sided Markets in Dynamic Electronic Commerce Ecosystems - Towards a Taxonomy of Digital Marketplaces.. In: Proceedings of the 54th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS 2021). Maui, Hawaii , S. 6133-6142. PDFBIB DownloadKurzfassungDetails
Multi-sided markets (MSMs) have proven to be a successful business model in the dynamic electronic commerce environment. There exists a variety of MSMs differing in their provided features and services for their participants. Existing taxonomies often focus on value creation and business-to-business transactions. We apply Nickerson et al.’s taxonomy development approach. We especially incorporated aspects of orchestrating the distinct market sides and governance dimensions. The developed taxonomy for MSMs consists of 21 dimensions and 99 characteristics in total. We have applied our taxonomy to 44 MSMs and identified asymmetries between the market sides concerning Monetization, Network Effect Amplifiers and Provided Services. We emphasize that the taxonomy is not only an artifact for classifying the current situation of an MSM but can also be used by MSM owners to derive directions for the future development. We illustrated how these developments can be conducted by examples for five dimensions of our taxonomy
Lehrveranstaltungen:
Begleitete Abschlussarbeiten:
- Analyse des Anpassungsbedarfs von ERP-Systemen im Bereich der Beschaffungsprozesse durch die Digitalisierung (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik) KurzfassungDetails
Diese Bachelorarbeit soll untersuchen, ob ERP-Systeme aufgrund neuerer Anforderungen durch die Digitalisierung um neue Technologien erweitert werden sollten, damit diese auch in Zukunft noch die Beschaffungsprozesse im Unternehmen zufriedenstellend unterstützen können. Dafür werden Analysekriterien aufgestellt, die aus aktuellen Herausforderungen der Beschaffung, neuen Anforderungen an die Informationstechnologien sowie die Beschaffung durch die Digitalisierung bestehen. Anhand dieser Analysekriterien wird dann untersucht, ob treibende Technologien der Digitalisierung mit ERP-Systemen kombiniert werden sollten.
- Analyse von Cloud Computing-Bewertung der Lösungsangebote für kleine und mittelständische Unternehmen (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik) KurzfassungDetails
Diese Bachelorarbeit hat das Ziel, Cloud Computing in kleinen und mittelständigen Unternehmen zu analysieren. Dabei wird vor allem auf die Fragen, ob der Einsatz von Cloud Computing für die Unternehmen vorteilhaft ist und welche Lösungsangebote für die kleinen und mittelständischen Unternehmen geeignet sind, eingegangen. Dazu wird ein Kriterienkatalog entwickelt, der den IT-Leitern und Entscheidern zur Orientierung dienen soll. Um dies zu erreichen wird ein Überblick über den aktuellen Stand von Cloud Computing gegeben. Darauf aufbauend werden die Chancen und Risiken in dem ausgewählten Kontext identifiziert.
- Cloudbasierte Applikationen und Services für KMU (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik) KurzfassungDetails
In den vergangenen Jahren hat der Trend des Cloud Computing zu einem weitgehenden Paradigmenwechsel in der Welt der Informationstechnologie geführt. Die Cloud baut auf einer Vielzahl bereits etablierter Ansätze auf, bietet durch die schnelle Bereitstellung von Ressourcen und flexibilisierte Zahlungsstrukturen aber neues Potential für den betrieblichen Einsatz, unter anderem auch in kleinen und mittleren Unternehmen. Diese Arbeit identifiziert zum einen jene Anforderungen, mit welchen sich das Informationsmanagement kleiner und mittlerer Unternehmen konfrontiert sieht, und zum anderen die Chancen und Risiken, die mit einem Einsatz von Cloud Technologien einhergehen. In der Gegenüberstellung dieser Faktoren wird diskutiert, ob und in welcher Form der Bezug von Anwendungen über Software as a Service einen potentiellen Wettbewerbsvorteil für kleine und mittlere Unternehmen darstellen kann.
- Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Abbildung zeitabhängiger Daten in Data-Warehouses (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Möglichkeiten und Grenzen der Messung eines Digitalisierungsgrades von Unternehmen am Beispiel der Automobilbranche (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik) KurzfassungDetails
Die Masterarbeit verfolgt das Ziel, die Möglichkeiten und die Grenzen
bei der Messung eines Digitalisierungsgrades von Unternehmen am Beispiel
der Automobilbranche zu untersuchen.
Im Grundlagen Teil werden auf die Bereiche Digitale Transformation,
Digitalisierung, Digitales Unternehmen und Industrie 4.0 in der
Automobilbranche, eingegangen. Darauf aufbauend wird im Kernteil zuerst
die Notwendigkeit und die Bedeutung der Digitalisierung für Unternehmen
behandelt und anschließend werden die traditionellen Unternehmen mit den
Digitalen Unternehmen kritisch gegenübergestellt. In Bezug auf diese
Gegenüberstellung wird auch auf die Rolle der IT eingegangen (z.B.
welche Bedeutung die IT heute für die Unternehmen hat und wie es in der
Zukunft aussehen wird etc.). Anschließend werden dann die Methoden bzw.
die Möglichkeiten vorgestellt, wie man den Digitalisierungsgrad eines
Unternehmen messen kann. Diese Methoden werden evaluiert und die
Bedeutung eines Digitalisierungsgrades analysiert.
- Vergleich alternativer Methoden zur Bewertung einer anwendungsorientierten grafischen Oberfläche (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- The influence of digitization on Supply Chain Management exemplified on the concept of Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Vergleichende Analyse von Ansätzen zur Bewertung der Usability von Mobile Devices (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Vergleich von Big Data-Technologien zur Umsetzung von BCBS 239 im Kontext der Gesamtbanksteuerung (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Entwicklung eines Referenzmodells für analytische Informationssysteme in Handelsunternehmen (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Management des Digitalisierungsfortschritts über die Zeit (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Industrie 4.0 – Auswirkungen der technologischen Veränderungen in der Produktionsplanung und –steuerung mit besonderem Fokus auf Stammdaten (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik) KurzfassungDetails
Die industrielle Produktion befindet sich aktuell in einer grundlegenden Umwälzung, die in Deutschland mit dem Schlagwort „Industrie 4.0“ apostrophiert wird. Produkte, Prozesse und Dienstleistungen werden zunehmend digitalisiert und die physische Welt wird mit der Welt des Internets vernetzt. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel der Masterarbeit, zu untersuchen, welche Auswirkungen die technologischen Veränderungen auf die Produktionsplanung und –steuerung (PPS) haben. Dafür werden zunächst Analysekriterien festgelegt, welche die Grundlage für die Beurteilung des Umbruchs der industriellen Produktion bilden. Anhand dieser Kriterien werden unter anderem auch die Folgen der Veränderungen auf die Stammdaten der PPS untersucht.
- Veränderungen in der Instandhaltungsplanung und Instandsetzung durch Ausnutzung von Industrie 4.0-Potenzialen - exemplarisch diskutiert am Beispiel der Dyckerhoff GmbH (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Transformation von Anwendungssystemen-Diskutiert am Beispiel der Einführung von ERP Systemen (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Auswirkungen der Einführung und des Einsatzes von ERP-Systemen in kleinen und mittelständischen Unternehmen (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Herausforderungen an die Gestaltung von Applikationen in Zeiten der Digitalisierung – diskutiert am Beispiel von Warenwirtschaftssystemen (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Empirische Analyse des Wertbeitrags von SAP HANA anhand ausgewählter Fallstudien (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Kategorisierung des IT-Wertbeitrags in Unternehmen - diskutiert am Beispiel von ERP-Systemen (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Identifikation von Auswahlkriterien cloudbasierter ERP-Systeme (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Auswirkungen von Cyber-Physical Systems auf Geschäftsmodelle (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Entwicklung und Gestaltung von Cyber Physical Systems mit Fokus auf die Integration von Daten sowie Funktionen (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Digitalisierung im Handel - Identifikation von Potenzialen und Herausforderungen im Einzelhandel (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Steigerung der Entscheidungsqualität durch Big Data (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- RFID-Technologie im Rahmen von Industrie 4.0 - Potenziale, Herausforderungen und Einsatzmöglichkeiten in Produktionsunternehmen (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Aufwandsschätzung bei der Einführung von ERP-Systemen – Aufwandsgrößen und geeignete Methoden zur Schätzung (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik) KurzfassungDetails
Der hier vorgeschlagene Titel soll lediglich eine inhaltliche Anregung darstellen. Die Spezifizierung erfolgt in Rücksprache mit dem jeweiligen Betreuer. Eine Ausarbeitung ist wahlweise in deutscher oder englischer Sprache möglich.
- Analyse von Einführungsstrategien für Unternehmensweite integrierte IT-Systeme (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Auswirkung einer Unternehmensexpansion auf die IT-Systeme – am Beispiel eines ERP-Systems in einem Franchiseunternehmen (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Analyse des Mehrwerts von BI-Systemen – diskutiert am Beispiel von analytischen Möglichkeiten bei Kundenbeziehungen (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Das IT-Wertbeitrag-Controlling in der Phase der Einführung eines Produktinformationssystems (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Analyse von ausgewählten Ansätzen für die Governance bei der Nutzung von BI-Systemen (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Vergleichende Analyse von Methoden zur Prognose von Verkaufszahlen (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Implikationen der Digitalisierung auf die Qualität von IT-Services – Ansätze zur Messung (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Die Gestaltung von IT-Systemlandschaften aus Sicht von Risikoaspekten – diskutierte anhand einer Fallstudie eines ausgewählten Konzerns (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Chancen und Herausforderungen von neuen Architekturen für Enterprise Systems (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Big Data als Instrument zur Entscheidungsautomatisierung (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Plattformen in der Energiewirtschaft – Fallstudie über die Entwicklung einer unternehmensübergreifenden Plattform (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Nutzenerhebung eines IT-Systems für das Servicemanagement – Potenzialanalyse im Rahmen einer Fallstudie vor der Systemeinführung (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Analyse der durch die technische Infrastruktur bedingten Kostenarten des Netzwerkbetriebs eines filialisierenden Handelsunternehmens – Entwicklung eines Kriterienkatalogs zur Bewertung von Verbesserungsmaßnahmen (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Managing troubled IT projects – common root causes and strategies (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Wirkungen von unterschiedlichen IT-Systemtypen – Analyse der Unterschiede und Gemeinsamkeiten (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Chancen und Herausforderungen im IT-Multiprojektmanagement - eine State-of-the-Art Analyse (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Business Intelligence & Analytics im Gesundheitswesen: Einsatzpotenziale und Herausforderungen (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Analysis of the requirements and development of a holistic management dashboard – discussed at the example of a logistic service provider (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Identifikation von Chancen und Herausforderungen der Übertragung von agilen Methoden auf ES-Einführungsprojekte (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Wertbeiträge von Dashboards für das Finanz- und Rechnungswesen für den Unternehmenserfolg – diskutiert am Beispiel der Wohnungsbauprojektentwicklung (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Analyse der Wirkungen von ERP-Systemen unter Nutzung domänenspezifischer Wirkungskataloge - Fallstudie eines Lebensmittelhandelsunternehmens (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Benefit identification and -valuation of a process for IT-supported optimization of the demand forecasting - exemplarily considered by means of a chemical distributing company (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Digitalisierung im Gesundheitswesen: Chancen und Risiken der elektronischen Patientenakte (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Vergleich von ausgewählten Vorgehensmodellen zur Datenschutz-Folgeabschätzung und Anwendung auf eine Fallstudie (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Vorgehen zur Identifikation von Prozessverbesserungen im E-Health-Bereich – exemplarisch betrachtet anhand einer Fallstudie opta data (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Chancen und Hindernisse von Big Data im Handel (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Wertbeiträge von Dashboards für das Finanz- und Rechnungswesen für den Unternehmenserfolg – diskutiert am Beispiel der Wohnungsbauprojektentwicklung (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Bewertung des Kundenwertes im Rahmen des Customer Relationship Managements und deren Abbildung in ausgewählten CRM-Systemen (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Berücksichtigung des IT-Wertbeitrags in bestehenden Projektmanagementansätze (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Prototypische Entwicklung eines webbasierten Tools für das Wertbeitragscontrolling (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Chancen und Risiken beim Einsatz von KI beim automatisierten Fahren (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre)
- Aufwandsschätzung bei der Einführung von ERP-Systemen – Aufwandsgrößen und geeignete Methoden zur Schätzung (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Analysis of the requirements and development of a holistic management dashboard – discussed at the example of a logistic service provider (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre)
- Analyse der Wirkungen von ERP-Systemen unter Nutzung domänenspezifischer Wirkungskataloge - Fallstudie eines Lebensmittelhandelsunternehmens (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Reifegradmodelle für Industrie 4.0 – allgemeine Analyse und domänenspezifische Untersuchung für die Automobilindustrie (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre)
- Nutzerakzeptanzanalyse von ERP-Systemen: Eine Fallstudie in einem mittelständischen Unternehmen (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Analysis of the requirements and development of a holistic management dashboard – discussed at the example of a logistic service provider (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Digitization in Health Care: Chances and Risks of Electronic Patient Records (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Implementing a machine learning algorithm for the analysis of employee valutions - exemplarily discussed for a German insurance company (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Analyse von existierenden Konzepten zur Ermittlung der Kosten eines IT-Systems im Hinblick auf eine lebenszyklusorientierte Betrachtung (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre)
- Benefit identification and -valuation of a process for IT-supported optimization of the demand forecasting - exemplarily considered by means of a chemical distributing company (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Auswirkungen der dynamischen Entwicklungen in der IT auf die benötigten Fähigkeiten von IT-Projektmanagern (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Vorgehen und Integration des Benefits Managements in das IT-Projektmanagement (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Comparison of cloud-based solutions vs. on-premise solutions in financial planning in medium-sized companies (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Erfolg von IT-Projekten - Literaturanalyse möglicher Evaluationskriterien (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Ausgewählte Reifegradmodelle zur Messung und Bewertung des Digitalisierungsgrades von Unternehmen (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Process Mining zur Geschäftsprozessanalyse – Ansätze und Werkzeuge im Kontext von Standardsystemen (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Development of a Catalog of Criteria for the Selection of a Procedure Model and corresponding Project Management Methods for the Introduction of Standard Software (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Analyse der Umsetzung des agilen Manifestes in agilen Vorgehensmodellen (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Analyse von ausgewählten IT-Projektmanagementmethoden im Hinblick auf die Berücksichtigung des IT-Business Values (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Adaption der Balanced Scorecard für die IT - ein Instrument zur Beurteilung von IT-Investitionen? (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
Mitgliedschaften:
Association for Information Systems (AIS)
Alumni der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen